Verlegezubehör
Rasenteppich mit dem richtigen Zubehör verlegen
Kunstrasen hat gegenüber normalem Rasen viele Vorteile und kann auch z. B. für Events kurzfristig verlegt werden. Das Verlegen ist nicht sonderlich kompliziert und schnell erledigt. Mit dem passenden Zubehör kann das Verlegen jedoch noch komfortabler und das Ergebnis noch besser gemacht werden. Grundsätzlich benötigt man nicht viel, um Kunstrasen zu verlegen.
Glatte Schnitte mit dem richtigen Cuttermesser
Damit der Rasenteppich passgenau zugeschnitten werden kann, ist ein hochwertiges Cuttermesser sehr wichtig. Bei einem Cuttermesser sollten Sie jedoch auf einige Aspekte achten. So sollten Sie, wann immer möglich, auf ein Sicherheitsmesser zurückgreifen, da dieses das Gefahrenpotenzial eines Cuttermessers minimiert. Unser Cuttermesser besitzt zudem eine Öse, die zur Anbringung einer Fallsicherung oder Greifhilfe gedacht ist. Außerdem lassen sich die Ersatzklingen werkzeuglos und schnell wechseln, sodass Sie mit diesem Cuttermesser immer einen scharfen und präzisen Schnitt haben werden.
Befestigungsmöglichkeiten für den Kunstrasen
Da Kunstrasen verständlicherweise nicht an den Untergrund anwachsen kann, muss der Rasenteppich gesichert werden. Am besten sichern Sie Rasenteppich mit einem Kunstrasenanker, den Sie alle 50 cm am Rand in den Boden schlagen. Der Kunstrasenanker hat eine Länge von 20 cm und ist trapezförmig, sodass ein guter Halt garantiert ist. Zudem besteht der Kunstrasenanker zu 100 Prozent aus Metall. Dadurch wird er auch nach längerer Zeit im Boden den Kunstrasen stabil und zuverlässig befestigen. Natürlich kann nicht überall ein Anker in den Boden geschlagen werden. Sowohl im Indoor-Bereich als auch draußen auf versiegelten Flächen muss der Kunstrasen anders befestigt werden. Hierfür eignet sich zum einen das doppelseitige Klebeband hervorragend. Dieses ist sehr langlebig, strapazierfähig und ist perfekt, um den Rasenteppich schnell und einfach zu fixieren. Zum anderen kann der Rasenteppich jedoch auch mit einem Kunstrasenklebstoff auf dem Untergrund befestigt werden. Vor allem bei nicht saugfertigen Untergründen empfiehlt sich dieser Klebstoff.
Nahtband zur Sicherung des Kunstrasens
Je nach Größe der mit Rasenteppich zu verlegenden Fläche müssen mehrere Bahnen des Kunstrasen nebeneinander verlegt werden. Damit diese nicht verrutschen oder hochklappen können, gibt es das Nahtband. Das Nahtband gibt es in verschiedenen Längen und wird unter zwei Nahten der einzelnen Bahnen vom Rasenteppich geklebt. Dort sorgt es dafür, dass die einzelnen Bahnen dicht zusammenbleiben. Das Nahtband ist zudem äußerst flexibel und besitzt eine sehr klebrige Oberfläche, sodass die einzelnen Bahnen vom Kunstrasen zuverlässig verbunden werden. Ein weiterer Vorteil ist die Wasserdichtigkeit des Nahtbandes.
Abgrenzung der Rasenteppiche durch Rasenkanten
Wird der Kunstrasen im Garten verlegt, sind die Rasenkanten ebenfalls ein essentielles und sehr nützliches Zubehör. Die Rasenkanten dienen der optischen Abgrenzung von verschiedenen Bereichen im Garten wie z. B. Beeten und Rasen. Durch die hohe Flexibilität der einzelnen Kanten lassen sich auch Bögen formen, sodass die Eingrenzung jeglicher Beetformen realisiert werden kann.
Fazit
Mit dem richtigen Zubehör für Rasenteppich lässt sich dieser problemlos verlegen. Dank der großen Vielfalt der einzelnen Zubehörprodukte lässt sich der Kunstrasen sehr flexibel verlegen. Genau das macht ihn aus!