FAQ
Themenwelt Schmutzfang
Da mehrere Faktoren berücksichtigt werden müssen, ist diese Frage pauschal so nicht zu beantworten.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Indoor- und Outdoormatten. Je nach Anwendungsbereich gibt es verschiedene Qualitätsstufen und Designs.
Eine Übersicht an Schmutzfangmatten finden Sie hier.
Gerne beraten wir Sie hierzu auch persönlich. Nehmen Sie gerne per Email, Telefon oder über das Kontaktformular Kontakt mit uns auf.
Unser Sortiment umfasst ein breites Farbspektrum an Schmutzfangmatten. Dadurch haben wir stets die passende Farbe für Ihre individuelle Veranstaltung oder persönliches Bedürfnis für Sie. Eine Übersicht aller Modelle und Farben finden Sie hier.
Sollten Sie darüber hinaus spezielle Farbwünsche haben, sprechen Sie uns gerne per Email, per Telefon oder über das Kontaktformular an.
Unsere Schmutzfangmatten bestehen aus Polypropylen und/oder Polyethylen, Baumwolle oder natürlichen Kokosfasern. Alle Stoffe zeichnen sich durch ihre gute bis sehr gute Aufnahme von Schmutz und Nässe aus und tragen so dazu bei das die Räume sauber bleiben.
Einfache Verunreinigungen auf Schmutzfangmatten können leicht abgeklopft und/oder abgesaugt werden. Handelt es sich um tiefere, hartnäckigere Verunreinigungen, lassen sich diese auch mit einem Wasserschlauch oder per Handwäsche bei bis zu 30°C entfernen.
Weitere Infos und hilfreiche Tipps finden Sie auch in unserem Ratgeber.
Nicht jede Schmutzfangmatte darf in die Waschmaschine: hier kommt es auf das Rückenmaterial an. Ein Gummirücken kann in der Waschmaschine bei 30°C gewaschen werden. Ein Vinylrücken hingegen kann in der Maschine spröde werden und dadurch kaputt gehen (Ausnahme: Es gibt spezielle Vinylrücken die Sie problemlos in der Waschmaschine waschen können.)
Tipps fürs Waschen in der Maschine
Verwenden Sie ein schonendes Waschmittel und wenn möglich das Handwäsche-Programm oder einen Schonwaschgang ohne bzw. sehr geringer Schleuderzahl. Matten, die größer als 50x80 cm sind, sollten nicht in die Waschmaschine. Packen Sie die Matten nach der Wäsche nicht in den Trockner, sondern lassen Sie die Matten an der Luft trocknen. Generell sollte man gut Überlegen, ob die Fußmatte in die Waschmaschine gewaschen wird. Kleine Steinchen in den Fasern können zu Schäden an der Waschmaschine führen.
Wenn Sie sich unsicher sind ob Ihre Matte in die Waschmaschine darf, waschen Sie diese lieber per Hand in der Badewanne und lassen diese anschließend trocknen. So kommt es nach dem Waschgang zu keinen bösen Überraschungen und Sie haben lange Freude an Ihrer Schmutzfangmatte.
Bei guter und regelmäßiger Pflege, sowie normalen Beanspruchungsverhältnissen, hält sich eine Schmutzfangmatte über mehrere Jahre.
Unsere Schmutzfangmatten sind mit einem rutschhemmenden Vinylrücken ausgestattet, die eine gute Bodenhaftung gewährleisten.
Dadurch liegt und bleibt die Matte gut und stabil auf ihrer Position.