FAQ
Themenwelt Kunstrasen
Die Primaflor Kunstrasen bestehen aus Polypropylen (PP), Polyetthylen (PE) oder Polyamid (PA).
Viele weitere Informationen und Themen rund um unsere Produkte finden Sie auch direkt in der Produktbeschreibung oder in unserem Ratgeber.
Die Frage lässt sich pauschal nicht so leicht beantworten.
Wir führen verschiedene Qualitäten mit unterschiedlichen Eigenschaften, die sich für unterschiedliche Einsatzzwecke besser, schlechter oder gar nicht eignen.
Gerne beraten wir Sie hier kompetent, um den für Ihren Bedarf optimalen Kunstrasen zu finden.
Rufen Sie uns gerne an, schreiben uns eine Email oder nutzen unser Kontaktformular.
Kunstrasen überzeugt durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Kunstrasen findet seinen Einsatzweck im Garten oder auf der Terasse. Unsere Rasen können auch auf dem Balkon oder Veranda ausgelegt werden. Häufig wird Kuntrasen im Sportbereich oder in Museen oder Events angewendet.
Viele tolle Ideen und hilfreiche Tipps finden Sie auch in unserem Ratgeber.
In der Regel ist Kunstrasen grün.
Neben den klassichen Grüntönen bieten wir die Farben Anthrazit, Beige, Blau, Braun, Grau, Grün, Lila, Lime, Orange, Pink, Rot und Weiß an.
Hier finden Sie einen Übersicht über unsere farbigen Kunstrasen.
Ja, Kunstrasen ist auch für Haustiere geeignet und wird in der Regel von Hunden, Katzen, Kaninchen etc. gut angenommen.
Kunstrasen bietet viele Vorteile:
- Kunstrasen muss weder bewässert, gedüngt oder gemäht werden und benötigt daher deutlich weniger Pflege und verursacht auf Dauer weniger Kosten als natürlicher Rasen.
- Kunstrasen ist nahezu überall und multifunktionell einsetzbar
- Kunstrasen ist sehr belastbar und benötigt beispielsweise keine Regenerationszeit
- Kunstrasen ist ganzjährig ein optischer Hingucker und somit "immergrün"
- Kunstrasen ist eine ideale Alternative für Gras-Allergiker
- Kunstrasen unterscheidet sich optisch und von der Haptik kaum von natürlichen Rasen
Weitere tolle Tipps und hilfreiche Informationen rund um das Thema "Kunstrasen" finden Sie auch in unserem Ratgeber.
Jedes Produkt besitzt ganz eigene individuelle Eigenschaften. Diese Eigenschaften wie z.B. die UV-Beständigkeiten können der Produktbeschreibung entnommen werden.
Sollten Sie spezielle Anforderungen an Ihren Kunstrasen haben, sprechen Sie uns gerne an oder nutzen unser Kontaktformular.
Die Pflege von Kunstrasen beschränkt sich auf ein Minimum.
Sollte der Kunstrasen einmal von Laub befreit werden müssen, kann dies mit einem Laubsauger aufgesaugt oder mit einem Rechen zusammengefegt werden.
Im Winter ist zu beachten, dass der Kunstrasen bei einer Eisschicht nicht betreten werden sollte, da die künstlichen Fasern sonst brechen können. Weitere Hinweise zur Pflege von Kunstrasen finden Sie u.a. auch in unserem Ratgeber.
Eine Verfüllung mit Quartz- oder Silikatsand ist je nach Höhe und Dichte der Kunstrasenqualität empfehlenswert. Die Verfüllung hilft den Fasern aufrecht zu stehen und erhöht zusätzlich das Grundgewicht. Dies lässt die Rasenfläche natürlicher aussehen und gibt zudem eine gute Stabilität.
Eine optimale Halmlänge für Kunstrasen gibt es nicht. Hier entscheidet lediglich Ihre persönliche Vorliebe. Wir bieten unseren Kunstrasen in unterschiedlichen Höhen an: von 18mm bis zu einer Höhe von 40mm.
Gerne sind wir Ihnen bei der richtigen Wahl für Ihr Vorhaben behilfich. Kontaktieren Sie uns gerne per Email, Telefon oder über unser Kontaktformular.
Man unterscheidet bei den Halmen zwischen der C-Form und der Oval-Form. Die Halme in C-Form sehen tatsächlich aus wie ein "C". Dadurch sind die Halme stabiler als ein gerader Halm. Die Oval-Form ähnelt im Schnitt einem Ei. Im Vergleich ist die C-Form resistenter und die Oval-Form weicher.
Auch wenn Kunstrasen und Rasenteppich oft in der Begrifflichkeit gleich gesetzt werden, sind beide Produkte grundlegend zu unterscheiden:
Kunstrasen
- besteht aus einzelnen Halmen und kommt dem natürlichen Rasen in Haptik und Optik sehr nahe
- ist in der Regel dicker, da Halme vorhanden sind
- ist witterungsbeständig
Rasenteppich
- weist keinerlei Ähnlichkeit mit natürlichen Rasen auf
- es handelt sich hierbei um eine Art Filzteppich
Ja, die allermeisten Kunstrasen haben eine Drainagefunktion.
Somit staut sich kein Wasser auf dem Kunstrasen und es kann in den Boden zurück abfließen.
Die Verlegung von Kunstrasen ist leichter als gedacht.
Schauen Sie sich hierzu gerne unsere Verlegeanleitung oder das Verlegevideo an. Hier wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, was Sie bei der Verlegung von Kunstrasen zu beachten haben und wie Sie vorgehen müssen.
Hilfreiche Tipps finden Sie auch in unserem Ratgeber.
Hier geht es zu unserer YouTube Verlegeanleitung:
Das sollte man zu diesem Thema wissen:
- Das Material aus dem der Kunstrasen hergestellt wird ist potenziell brennbar.
- Die Verfüllung mit Sand kann jedoch einen brandhemmenden Einfluss haben (hier empfehlen wir eine Verfüllung von mindestens 6kg pro m²).
- Einige Kunstrasen erfüllen jedoch z.B. die Brandschutzklasse Cfl-s1 (schwer entflammbarer Bodenbelag). (diese finden Sie z. B. hier)
Für die optimale Vorbereitung des Untergrundes sind mehrere Schritte notwendig.
Schauen Sie sich hierzu unsere Verlegeanleitung oder das Verlegevideo an. Hier wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, was Sie bei der Vorbereitung und der Verlegung von Kunstrasen zu beachten haben und wie Sie Vorgehen müssen.
Hilfreiche Tipps finden Sie auch in unserem Ratgeber.
Hier geht es zu unserer YouTube Verlegeanleitung:
Halten Sie hier am besten direkt Rücksprache mit Ihrem Vermieter / Ihrer Vermieterin.
Grundsätzlich kann Kunstrasen natürlich auch in Mietobjekten verlegt werden.
Um Kunstrasen zu schneiden, benötigen Sie ein einfaches Teppichmesser. Sie können den Kunstrasen damit ganz einfach in das richtige Format bringen. Hier empfehlen wir unser Verlegevideo einmal genauer anzuschauen.
Hier geht es zu unserer YouTube Verlegeanleitung:
Um Kunstrasen sicher und dauerhaft zu befestigen, werden Kunstrasenankern verwendet, die jeweils an den Enden befestigt werden. Wir empfehlen ca. alle 50cm einen Anker zu setzen, um einen optimalen Halt sicherzustellen.
Bei einer anstehenden Entsorgung ist darauf zu achten, dass Kunstrasen nicht einfach über den Haushaltsmüll entsorgt werden darf.
Alter Kunstrasen muss auf eigene Rechnung zur nächsten Abfallentsorgungsstelle gebracht werden. Wir empfehlen hier bei etwaigen Fragen oder Unklarheiten die entsprechende Abfallentsorgungsstelle vor Ort zu kontaktieren.
Bei uns finden Sie Kunstrasen in unterschiedlichen Qualitäts- und Ausführungsstufen.
Die Einstiegsmodelle beginnen bei uns bereits ab rund 9,00€ pro m². Je nach Qualitäts- und Ausführungsstufe finden Sie dann weitere tolle Angebote in unserem Shop.
Vlies unter Kunstrasen zu legen ist optional und kein Muss.
Wir empfehlen dieses jedoch, da es das Wachstum von Unkraut verhindert und den Kunstrasen auch vor kleinen Steinchen schützt. Zudem sorgt Vlies für einen weicheren Laufkomfort.
Unsere Empfehlung: Kunstrasenvlies P300
Einfache Verschmutzungen auf dem Kunstrasen können leicht mit einem Wasserschlauch abgespritzt werden. Laub oder grober Schmutz kann einfach mit einem Besen, Laubbläser oder Rechen aufgesammelt werden.
Hilfreiche Tipps hierzu finden Sie auch in unserem Ratgeber.
Sie können jeden unserer Kunstrasen verwenden, um diesen unter einem Pool oder Jacuzzi zu legen.
Es muss beim Verlegen nur darauf geachtet werden, dass der Kunstrasen glatt ausgelegt wird um Beulen und Unebenheiten unter dem Pool zu vermeiden.
Die Haltbarkeit des Kunstrasen hängt stets von der jeweiligen Beanspruchung, Belastung und der Qualität ab.
Ein hochwertiger Kunstrasen mit Sandverfüllung und Elastikschicht hat bei einer normalen Beanspruchung eine ungefähre Lebensdauer von ca. 7-10 Jahren.