Tolle Tischdekoideen für Weihnachten
Du sitzt am Heiligabend mit Deiner Familie am Tisch, standest stundenlang in der Küche, um ein traumhaftes Essen zu zaubern und bei all dem Stress hast Du keine Zeit mehr, sich um Tischdeko zu kümmern? Keine Sorge! Mit unseren simplen Tipps verzauberst Du Deinen Esstisch an Weihnachten und sorgst für ein tolles Ambiente und das ohne viel Aufwand.
#1 Servietten Tannenbäume
Ein simpler Weg, um Deinen Esstisch weihnachtlicher zu gestalten, ist Serviettenkunst. Es lockert das Tischgedeck auf, wirkt gleichzeitig aber edel und bringt Dir mit Sicherheit Komplimente ein. Um einen Tannenbaum zu falten, legst Du die normal gefaltete Serviette mit der offenen Seite von sich weg gedreht hin. Ziehe die Lagen der oberen Spitze nacheinander nach unten, sodass jede Lage eine V-Form bildet. Die äußeren beiden Seiten werden nach hinten gefaltet. Danach stecke die Spitzen unter die Lagen und aus den V-Formen werden gerade Linien, die die unterschiedlichen Astreihen der Tanne formen.
Zum Schluss kannst Du die kleinen Tannen noch mit einem Weihnachtsstern aus beispielsweise Filz oder Pappe dekorieren und eine kleine Zimtstange als Baumstamm unten in die Serviette legen.
Tipp: Am besten funktioniert diese Falttechnik mit einer Stoffserviette, Papierservietten gehen aber auch.
#2 Tannenzweige
Tannenzweige sind ein schneller und einfacher Weg, um Deinen Tisch weihnachtlicher zu gestalten. Egal ob als Kranz angeordnet oder einfach als einzelne Zweige in der Tischmitte. Dazu ein paar Tannenzweige und Teelichter und Du verzauberst Deinen Esstisch binnen Minuten. Untermalt wird das ganze von einer eleganten Decke oder passenden Filz-Läufer.
#3 Platzdeckchen
Ein weiteres Detail sind Platzdeckchen. Sie lassen Ihren gedeckten Tisch weniger kalt und trostlos wirken, geben dem Tisch aber gleichzeitig eine gewisse Ordnung, durch die zugeteilten Plätze. Bei Platzdeckchen hast Du außerdem viel Spielraum. Du kannst ein simples rechteckiges Design wählen, oder wenn Du es besonders weihnachtlich möchtest eine weihnachtliche Form nehmen. Unsere Deko-Stern-Untersetzer oder Tannenbaum-Untersetzer kannst Du vielseitig für Deinen Tisch benutzen, wirken aber auch hervorragend als Untersetzer für Deine Teller.
#4 Namensschilder aus Rosmarin
Du möchtest Dir wirklich Mühe geben und personalisierte Platzschilder für Deine Gäste zaubern? Dann sind diese Namensschilder aus Rosmarin genau das Richtige. Du brauchst dafür nur kleine Stränge Rosmarin, Faden, Papier und Stift. Als erstes binde den Rosmarin zu einem Kreis zusammen und befestige ihn mit einem Stück Faden. Danach schreibe den Namen der jeweiligen Person auf ein schön geschnittenes Stück Papier und legen es quer über den Kreis aus Rosmarin. Zwischen den Blättern festgeklemmt sollte das Namensschild nicht verrutschen.
#5 Winterwelt im Glas
Falls Du einen weihnachtlichen Hingucker für Deinen Tisch suchst, haben wir das perfekte Dekoelement für Dich. Für die Winterwelt im Glas brauchst Du ein Glas, Watte und kleinere weihnachtliche Dekoelemente. Nimm das Glas und fühlen den unteren Teil mit Watte. Danach platzierst Du darauf weitere Dekoteile, wie kleine Christbaumkugeln, Tannenzapfen, Figürchen oder eine Lichterkette. Das Glas kannst Du nach Belieben wählen, egal ob Einmachglas oder ein großes Dekoglas, diese Idee funktioniert in jeder Größe.
#6 Teelichter
Es ist so simpel, wie es klingt. Kerzen, insbesondere Teelichter, sind ein toller Weg, um für ein angenehmes Ambiente zu sorgen. Verteile die kleinen Lichter einfach auf dem Tisch und im Rest des Raums und dimme die andere Lampen. So bekommt Dein Esszimmer eine gemütliche Atmosphäre.
#7 Lichterketten
Eine tolle und sichere Alternative zu Kerzen sind Lichterketten. Vor allem wenn Kinder mit am Tisch sitzen oder der Tisch sehr voll gestellt ist, fallen einem bei offenem Kerzenlicht schnell die schlimmsten Szenarien ein. Falls Du aber trotzdem nicht auf das Ambiente von Kerzenlicht verzichten möchten, empfehlen wir Lichterketten. Die kleinen Lämpchen wirken toll offen auf dem Tisch gelegt oder auch in Gläsern als kleine Lichtquellen.
Extra Tipp:
Als extra Tipp empfehlen wir Dir den Tisch nicht zu unruhig zu dekorieren. Versuche Dich an ein Farbschema zu halten. Das lässt alles direkt angenehmer wirken und macht eine Menge aus.